Das
,,Bönnsch“ist ein Brauhaus in der Bonner Innenstadt. 42 Senioren hatten sich zu diesem Ausflug am 24. September angemeldet und sie waren auch alle pünktlich zur Abfahrt auf dem Fluterscher Festplatz.
Der freundliche MESO-Busfahrer hatte nur kurz vor Erreichen des Ziels in Bonn ein paar Schwierigkeiten mit den engen Straßen in der Innenstadt, lenkte sein Gefährt jedoch millimetergenau an Schildern
und Bordsteinkanten vorbei.
Im Bönnsch
selbst hatte die Fluterscher Reisegruppe die „Mälzerei“ fast für sich alleine. Es wurden die hauseigenen Biere und eine leckere rustikale Brotzeit von sehr freundlichem Personal serviert. Auch
Mitbürgern, die andere Getränke wünschten, konnte geholfen werden. Es wurde geschwätzt und viel gelacht. Satt und zufrieden nutzten viele die verbleibende Zeit für einen Spaziergang durch die direkt
angrenzende Fußgängerzone.
Pünktlich um
17:00 Uhr trafen sich wieder alle im Bus, der ganz in der Nähe auf die Reisegruppe wartete, wo der Bürgermeister dann erleichtert feststellte, dass keiner verloren gegangen war. Nach einem
erlebnisreichen Tag ging‘s dann zurück ins schöne Fluterschen.
Am 18.09.2025 richtete die Ortsgemeinde einen
Bastelnachmittag für Kinder bis acht Jahre aus. Zehn Kinder konnten zwei Stunden lang, unter Aufsicht Erwachsener, Bilder malen, Flummis bauen oder Windlichter dekorieren. Zudem wurde ein kleines
Büffet aufgebaut. Die Kinder zeigten großes Interesse am Basteln und Malen, dabei standen Spaß und Kreativität im Vordergrund.
Ein großes Dankeschön geht an die Helferinnen
vom Gemeinderat sowie an Nicole Wenz fürs Unterstützen an diesem Nachmittag.
In diesem Jahr möchte der Verein für Heimat-und
Brauchtumspflege Fluterschen wieder Apfelsaft pressen. Diesmal presst die Privatkelterei Junge aus Gieleroth für uns. Die Äpfel können am Freitag, 26.09.2025, ab 10 Uhr auf dem Festplatz in
Fluterschen abgegeben werden. Wir nehmen nur Säcke bis zu einem Gewicht von 25kg an. Diese Säcke können ab dem 10.09.2025 im AZM Friseur Salon (Talstraße 35, Fluterschen: Mo./Do. 14-20 Uhr, Di./Fr.
9-13 Uhr, Sa. 8-13 Uhr) kostenlos abgeholt werden. Freitags werden die Äpfel ab ca. 14 Uhr gepresst, zwischen 18-21 Uhr kann der Apfelsaft verkostet, abgeholt und erworben werden.
Bei Fragen an Dirk Hoffmann (0171-6243678)
wenden.
,,Wasser marsch“, so hieß es am 16.08.2025 um
21 Uhr auf dem Flooderscher Festplatz. Der Gemeinderat stimmte der Anfrage der Jugendfeuerwehr Altenkirchen bezüglich der Nutzung des Festplatzes für ihre jährliche Übung zu. Nachdem die Hütte von
den Profis ausgezündet wurde, rückte die Jugend mit Blaulicht an und löschte umgehend den Brand. Der Nachwuchs hat die Übung sehr gut gemeistert, finden die vier anwesenden Ratsmitglieder Marco,
Elias, Tanja und Micha.
Wir danken allen Zuschauern und Anwohnern für
die Übungsmöglichkeit der Feuerwehr Jugend.
Die Cocktailparty ,,Ob da Eck‘‘ am 26.07.
erwies sich als voller Erfolg. Der Heimatverein sowie Carsten Dünner und DJ Christoph Werner ließen sich eine vielfältige Getränkekarte mit klassischen Cocktails bis hin zu Modern einfallen. Sonstige
Kaltgetränke mit und auch ohne Alkohol wurden ebenfalls ausgeschenkt. Dazu gab es kleine Snacks mit Käse und Weintrauben zum Kaufen. Die Location wurde am vorherigen Tag fleißig mit Fahnen, Girlanden
und Palmen geschmückt. Die karibische Atmosphäre sowie die sommerliche Musik sorgten für eine rundum gute und aufgelockerte Stimmung. Die Tanzfläche blieb den ganzen Abend nicht leer. Durch das gute
Wetter, konnten auch draußen an Tischen und Bänken tolle Gespräche geführt werden. Nicht nur Flooderscher kamen zur Veranstaltung, viele folgten auch der Einladung von Freunden und Familie und
besuchten unseren schönen Ort. Der Heimatverein bedankt sich bei allen Helferinnen und Helfern für diesen gelungenen Abend! Einen besonderen Dank an Carsten und Christoph für deren viele Arbeit und
Mühe!
Die Flooderscher Kinder waren zu Besuch im gastierenden Circus Ronelli auf dem Festplatz. Circa 20 Kinder folgten der Einladung des Verein für Heimat-und Brauchtumspflege und sahen aufmerksam der
tollen Darbietung mit Popcorn und Getränken zu. Mit tobenden Applaus verließen die Kinder sowie die Betreuer am Ende das Zelt. Allen Beteiligten hat dieser Ausflug sehr viel Spaß gemacht.
Am Mittwochabend fanden sich viele Flooderscher sowie Gäste aus den Nachbargemeinden zum gemeinsamen Maifest ,,Ob da Eck" zusammen. Bei Gyros und Würstchen vom Grill und frisch gezapftem Bier
wurde ausgelassen bis in die Morgenstunden gefeiert.
Flurreinigung in Fluterschen
Zur diesjährigen Flurreinigung versammelten sich 22 Personen am Festplatz. Von da aus wurde sich auf vier Trecker aufgeteilt, die das gesamte Dorf nach Müll absuchten und einsammelten.
Anschließend trafen sich alle ,,Ob da Eck" zu einem gemeinsamen Mittagessen.
Kinder-und Seniorenfeier
Am 7. Dezember feierten die Fluterscher Kinder
und Senioren ihre Weihnachtsfeiern ,,Ob da Eck“. 20 Kinder starteten morgens zu einem toll organisierten Programm, unter anderem gab es einen Besuch von Zauberer Sonnentag sowie vom Nikolaus. Dieser
erzählte über jedes Kind eine tolle individuelle Geschichte. Da selbstverständlich alle Kinder das Jahr über lieb waren, erhielten diese auch ein Geschenk. Die Zeit bis zu seiner Ankunft nutzen sie
sinnvoll, indem sie ihm Bilder malten. Zum Abschluss gab es für alle leckere, selbstgebackene Pizza. Dankeschön Katja! Ebenfalls ein Dankeschön geht an alle Helfer und Organisatoren sowie der
,,Buchhandlung Wäller“ für die Gutscheine, über die sich die Kinder sehr gefreut haben.
Ab 15 Uhr empfing der Bürgermeister, Knut
Lauterbach, sowie der gesamte Gemeinderat die Senioren ab 70 Jahren zu einer großen Auswahl an Kuchen und Kaffee. Da unser Pfarrer leider verhindert war, sprang Pfarrer Martin Göbler aus Altenkirchen
für ihn ein. Aus krankheitsbedingten Gründen konnte der Fluterscher Kindergarten nicht zur Weihnachtsfeier erscheinen, dafür sorgten Harald und Renate Bitzer mit einem lustigen Schauspiel für
reichlich Unterhaltung. Auch Dieter Becker brachte mit seinen Witzen das Publikum zum Lachen. Der Frauenchor ,,Concordia“ rundete den Nachmittag mit festlichen Liedern ab. Zum Schluss überreichte
Knut Lauterbach den Senioren über 80 ein Glas Honig.
Insgesamt war es ein sehr schöner Tag mit viel
Freude und Spaß bei den Kleinen und Großen. Der gesamte Gemeinderat wünscht euch eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr.
Am 10. November fand das 4. Fluterscher Kartoffelfest im Dorftreff ,,Ob da Eck" statt. Der Frauenchor ,,Concordia" verwöhnte die Gäste mit Reibekuchen, Kartoffelklößen, Himmel und Äd sowie
Waffeln. Der Tag erwies sich als voller Erfolg, da reichlich Gäste zusammen kamen.
Der Verein für Heimat- und Brauchtumspflege und die Ortsgemeinde Fluterschen
laden Sie herzlich zu einer unvergesslichen Musikveranstaltung am 31.08.2024 um 20.30 Uhr auf dem Festplatz in Fluterschen ein.
Die BEAT!radicals erzählen eine rasante Geschichte der Beatmusik. Sie nehmen ihr
Publikum mit auf eine große Zeitreise von den 60ern bis heute: die größten Beat-Klassiker aus fünf Jahrzehnten. Unter dem Motto THE BEAT GOES ON erbringen sie den Beweis, dass der Beat nie gestorben
ist - und zwar ohne technische Tricks, laut und frech, nur Verstärker, Gitarren, Bass, Schlagzeug und vierstimmiger Gesang. Mancher Song erwacht dabei zu ganz neuem Leben. Sie liefern den Beweis
dafür, dass man den ungeschliffenen Sound von einst mit eigenen Ideen zeitgemäß auffrischen kann.
Als Gast und Teilnehmer des Wäll-Air haben Sie die Möglichkeit, mehr als nur
Zuschauer zu sein – Sie gestalten aktiv eine positive Veränderung, der Erlös der Veranstaltung wird an die Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth/Unnauer Paten e.V. gespendet.
Tickets erhalten Sie hier: AZM Friseursalon in Fluterschen, Cafe Schneider,
Pusteblume und Wäller Buchhandlung in Altenkirchen sowie bei allen Vereinsmitgliedern.
Ihr Beitrag zählt und gemeinsam machen wir "Wäll-Air" zu einem unvergesslichen
Erlebnis mit einem großartigen Zweck! Seien Sie Teil dieser bewegenden Reise und machen Sie den Unterschied!
Der diesjährige Ausflug der Kinder und Jugendliche aus Fluterschen ging in die zweite Runde. Nach dem tollen Erlebnis im letzten Jahr ging es dieses Jahr erneut in den
Kletterpark nach Bad Marienberg. Im Kletterpark gab es die Möglichkeit 3 Stunden zu klettern mit einer abschließenden Stärkung in Form eines Mittagessens.
Foto-Rückblick auf die Krippenausstellung vom 10. & 17. Dezember 2023 mit Krippen der Familie Brück und Rudolf Weiß aus
Fluterschen:
Am 02. Juli 2023 fuhren 22 Kinder mit einem Bus
der Firma Meso in den Kletterwald nach Bad Marienberg. Bei bedecktem Himmel kletterten die Kinder, teilweise in Begleitung der Eltern, mit viel Spaß und guter Laune die Parcoure ab. So überwand so
manches Kind und auch Erwachsener, seine Angst vor der Höhe und bekam immer mehr Selbstvertrauen. Bevor die Heimreise angetreten wurde, gab es noch ein gemeinsames Essen in geselliger Runde. Dabei
wurden auch Rufe nach einer Wiederholung im nächsten Jahr geäußert. Wir danken der Ortsgemeinde und dem Verein für Heimat- und
Brauchtumspflege für die finanzielle
Unterstützung, sowie den Helfer*innen und Organisatoren des Ausflugs aus den Reihen des Heimatvereins.
Nach 2 Jahren "pandemiebedingter"
Pause
gab es endlich wieder eine
Seniorenfeier:
Nach zwei Jahren „pandemiebedingter“ Pause hatte die Ortsgemeinde Fluterschen die 70+ Seniorinnen und Senioren mit Begleitung am 04.09.2022 zu einem Familientag ins Vereinsheim „Ob da Eck“
eingeladen. Um 11 Uhr konnte Ortsbürgermeister Ralf Lichtenthäler 53 geladene Gäste sowie die ebenfalls eingeladenen Mitglieder des Ortsgemeinderates mit Partner*Innen begrüßen. Nach dem gemeinsamen
Mittagessen hielt unser Pfarrer Joachim Triebel-Kulpe eine kleine Andacht. Das Nachmittagsprogramm begann traditionell mit Kaffee und leckerem Kuchen. Sicherlich den Höhepunkt des Tages bildete das
musikalische Duo „Schneeweißchen und Rosenrot“. Die beiden Schwestern aus dem Siegerland brachten mit ihren Liedern aus alter und neuer Zeit den Saal zum Kochen. Da wurde geklatscht, nach Herzenslust
gesungen, in Erinnerungen geschwelgt und auch getanzt. Zum Ende der Veranstaltung waren sich alle Anwesenden einig, dass es eine sehr schöne Veranstaltung war, die eine Wiederholung verdient. Ein
besonderer Dank galt auch den anwesenden Ratsmitgliedern und deren Partner*Innen für die tatkräftige Mithilfe.